Mit Speckflagge und Starensemble
Mit Speckflagge und Starensemble

Zur Saison 1971/72 wechselte der SV Werder nicht nur sein Outfit, sondern frischte sein Team auch mit reichlich neuen Gesichtern auf. Anstatt im traditionellen "Grün-Weiß" lief der SV Werder Bremen fortan in den sogenannten "Speckflaggen-Trikots" auf. Die Farben der Stadt Bremen leuchteten nun auf dem Shirt, statt Werder-W prankte der Bremer Schlüssel auf der Brust des längsgestreiften Jerseys und die Mannschaft warb auf diese Weise fortan gewissermaßen für die Stadt Bremen. In Kooperation mit der Stadt und der Bremer Wirtschaft, wurde die finanzielle Situation des Vereins verbessert. Schulden wurden erlassen und der Verein an den Erlösen aus den Werbeeinnahmen des Weser-Stadions beteiligt.
Ohne großartig auf den Pfennig schauen zu müssen, wurden für die Spielzeit 1971/72 einige Stars an die Weser gelockt. Akteure wie Willi Neuberger, Herbert Laumen oder Werner "Acker" Weist trugen nun das Bremer Trikot. Selbst ein Günter Netzer sollte und wollte an die Weser wechseln, allerdings konnte der Verein seine zusätzliche Forderung, fortan auch Werders Stadionzeitung "Werder-Echo" zu vermarkten, nicht erfüllen. So blieb der Spieler mit der langen Mähne in Mönchengladbach.
